Beweidung von Orchideenwiesen

2017 übernahmen wir mit unseren Schafen mehrere Orchideenwiesen der Natur- und Umwelthilfe Goslar e.V. zur Pflege. Darunter befanden sich bei der Zählung 2017 insgesamt rund 600 Exemplare von stattlichem und geflecktem Knabenkraut. Aber auch Bienenragwurz, Mückenhändelwurz, Pyramidenorchis und Helmknabenkraut wurde gezählt. Orchideenwiesen bieten also reichhaltige Vegetationen und es zeigten sich auch beispielsweise Türkenbundlilie und Ästige Graslilie.

Ziel ist es, diese reichhaltige Vegetation und den hohen ökologischen Wert der Flächen langfristig in einem guten Zustand zu erhalten. Dafür ist es regelmäßig erforderlich, neu aufwachsende Gehölze, aber auch sich entwickelnde konkurrenzstarke Gräser durch Pflegemaßnahmen zurückzudrängen.

Die Beweidung mit Schafen und dann auch mit Ziegen hat sich dafür seit mehreren Jahren bewährt. Dafür wird die Fläche in unterschiedliche Abschnitte unterteilt. In diesen werden die Schafe nach dem jeweiligen Bedarf sowie nach Blüte und Samenbildung von Orchideen aufgrund eines Beweidungsplanes der Unteren Naturschutzbehörde von uns eingesetzt. In größeren Abständen erfolgt auch die maschinelle Entnahme von verholzten und von den Schafen nicht verbissenen Pflanzenteilen.

  • Orchideenwiesen
  • Orchideenwiesen
  • Orchideenwiesen
  • Orchideenwiesen

  • Orchideenwiesen

  • Orchideenwiesen

  • Orchideenwiesen
  • Orchideenwiesen
  • Orchideenwiesen


Die Pflege durch Beweidung erfolgt in
erster Linie zum Schutz der Orchideen und auch zur Erhöhung der Artenvielfalt. Der entwickelte Beweidungsplan soll dazu beitragen, das ökologische Potenzial der Fläche gezielt zu entwickeln.

Die vorhandenen Orchideen werden sorgsam beobachtet. So zeigen die jährlichen Zählungen der beteiligten Orchideen-Experten, dass sich der Orchideenbestand seit 2017 stark positiv entwickelt. Bereits 2018 wurden über 300 Orchideen mehr gezählt, als im Jahr davor und ergab eine stattliche Zahl von 985 Orchideen. Im Jahr 2020 war die Zahl bereits auf gut 1550 Exemplare angestiegen.

Aber warum ist das so?

Die Beweidung tut den Orchideen gut, denn nach der Blütezeit brauchen Orchideenpflanzen ordentlich Licht um sich herum. Die Beweidung hilft, die direkte Lichtkonkurrenz mit anderen Pflanzen um sie herum zu mildern, da die Tiere den Bewuchs abfressen und damit kurz halten.
Wie haben wir immer so schön formuliert: "Vor dem Mähwerk sind alle Pflanzen gleich. Schafe hingegen fressen selektiv und lassen die Rosetten der Orchideen stehen."
So bekommen die Orchideen das notwendige Licht und können gedeihen.

Adresse

Schäferei Kroll
Andreas Kroll
Tel: 0171/9363374
E-Mail: info@schaeferei-kroll.de
 

Facebook

Besuchen sie uns auch auf Facebook.
 
  

 

Schäfchenzähler

Deutschland 73,4% Deutschland
Vereinigte Staaten von Amerika 15,6% Vereinigte Staaten von Amerika

Total:

41

Länder
001527
Heute: 2
Gestern: 4
Diese Woche: 11
Letzte Woche: 23
Dieser Monat: 127
Letzter Monat: 225
Dieses Jahr: 127
Letztes Jahr: 1.400
Total: 1.527