Waldlichtungen

Neben den Waldrändern haben auch die Waldlichtungen im Innern des Waldes eine besondere Funktion für Pflanzen und Tiere. Dort gibt es eine attraktive Krautschicht, die zahlreiche Tiere als Nahrungsquelle nutzen.

Waldlichtungen


In diesem Lebensraum können folgende Arten vorkommen:

Säugetiere:
Bechsteinfledermaus, Gartenschläfer, Haselmaus, Wildkatze
Vögel:
Auerhahn, Baumpieper, Gartenrotschwanz, Rotmilan
Schmetterlinge:
Alexis-Bläuling, Bergkronwicken-Widderchen, Platterbsen-Widderchen, Schlüsselblumen-Würfelfalter
Wildbienen:
Bunthummel, Skabiosen-Sandbiene, Weißfleckige Wollbiene
Käfer:
Alpenbock, Goldlaufkäfer, Großer Rosenkäfer, Hirschkäfer
Heuschrecken:
Plumpschrecke
Pflanzen:
Arnika, Echte Mondraute, Elsbeere, Färber-Scharte, Gewöhnliche Pechnelke

Waldlichtung1

 

 

 

Es gibt 2 Möglichkeiten solche Waldlichtungen offen zu halten, maschinell oder durch Beweidung. Die Landesforsten Niedersachsen haben sich in einem Pilotversuch entschieden, eine Waldlichtung schonend durch Beweidung offen zu halten. 

 

 

 

 

  Waldlichtung2

 

Daher beweidet 1 - 2 x jährlich eine kleine Gruppe für 2-3 Tage eine Waldlichtung. Wir sind auf die Entwicklung sehr gespannt und werden hier weiter berichten.

 

Adresse

Schäferei Kroll
Andreas Kroll
Tel: 0171/9363374
E-Mail: info@schaeferei-kroll.de
 

Facebook

Besuchen sie uns auch auf Facebook.
 
  

 

Schäfchenzähler

Deutschland 73,4% Deutschland
Vereinigte Staaten von Amerika 15,6% Vereinigte Staaten von Amerika

Total:

41

Länder
001527
Heute: 2
Gestern: 4
Diese Woche: 11
Letzte Woche: 23
Dieser Monat: 127
Letzter Monat: 225
Dieses Jahr: 127
Letztes Jahr: 1.400
Total: 1.527